Beruflicher Neustart: Lehre auf dem zweiten Bildungsweg

calendar_month folder Allgemein, Lehrbetrieb, Lehrstelle person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Eine Floristin mit einer roten Schürze telefoniert und schreibt auf einem Klemmbrett. Sie ist in einem Geschäft von Blumen und Topfpflanzen umgeben.

Zweiter Bildungsweg: Lehrabschluss für Erwachsene

Du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung und auch berufliche Erfahrung, möchtest aber etwas Neues beginnen? Wie wäre es mit einer Lehre für Späterufene? Der zweite Bildungsweg macht es möglich. Für eine Lehre ist es nämlich nie zu spät, auch wenn du schon den 20. oder 30. Geburtstag hattest.

Mit einer Lehre zum beruflichen Erfolg

„Zweiter Bildungsweg“ bedeutet, dass du einen Schul- oder Lehrabschluss im Erwachsenenalter nachholst. Du musst dich nur genau erkundigen, welche Möglichkeiten es zum Nachholen des Lehrabschlusses gibt. Wenn du in deinem Berufsfeld mit deiner ursprünglichen Ausbildung keinen neuen Job findest, wäre ein Lehrberuf ebenfalls eine gute Möglichkeit, dies positiv zu ändern. Fachkräfte werden in Österreich dringend gesucht, denn es gibt viele freie Stellen, die aufgrund des Fachkräftemangels gar nicht besetzt werden können. Mach´dich schlau! Vielleicht wartet ja dein Traumjob nach einer Lehre da draußen auf dich. Der zweite Bildungsweg steht dir offen!

Generell gilt: Die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist für Personen möglich, die

  • mindestens die Hälfte der Lehrzeit absolviert haben und nach Verlust der Lehrstelle keinen neuen Platz finden konnten
  • bereits 18 Jahre alt sind und sowohl praktische als auch theoretische Berufskenntnisse in einem Lehrberuf vorweisen können

 

Wege zum Lehrabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

A) Praxis

Wenn du die Abschlussprüfung auf dem zweiten Bildungsweg anstrebst, musst du nachweisen, dass du tatsächlich praktische Kenntnisse in dem Beruf hast, in welchem du den Lehrabschluss nachholen willst. Das heißt also, du musst zum Beispiel tatsächlich ein Auto reparieren, Haare schneiden oder Brot backen können. Diese Kenntnisse kannst du dir in mehreren Betrieben aneignen und somit einschlägige Berufserfahrung sammeln. Du bekommst dafür mehr bezahlt als nur den klassischen Lehrlingslohn und deine Arbeitszeit ist relativ flexibel. Sie kann von Teilzeit bis hin zur Nachtarbeit reichen. Damit du schließlich deinen Abschluss machen kannst und zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung zugelassen wirst, benötigst du einen positiven Bescheid der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer. Um den zu bekommen, brauchst du mehr als 1,5 Jahre Berufserfahrung.

B) Vorbereitungslehrgang

Was du darüber hinaus wissen und können musst, kannst du dir in einem Vorbereitungslehrgang aneignen. Solche Lehrgänge finden unter anderem im Berufsförderungsinstitut bfi oder im Weiterbildungsinstitut Wifi statt. Die Vorbereitungslehrgänge für den Abschluss auf dem zweiten Bildungsweg sind zwar kostenpflichtig, du kannst aber einen Antrag auf Förderung stellen.

C) Projekt „Du kannst was!“

Im Burgenland, in Salzburg und in Oberösterreich gibt es außerdem noch das Projekt „Du kannst was!“ Das ist ein Projekt zur Anerkennung praktischer beruflicher Kompetenzen, die du im Lauf deines Arbeitslebens bereits erworben hast. Durch diese Anerkennung ist der Weg zum Lehrabschluss kürzer. Um diese Möglichkeit in Anspruch nehmen zu können, musst du mindestens 22 Jahre alt sein, darfst noch keinen Berufsabschluss haben oder bist seit längerer Zeit nicht mehr in deinem ursprünglich erlernten Beruf beschäftigt.

Alle Informationen zum zweiten Bildungsweg

Ein persönliches Gespräch beim AMS  oder bei der Wirtschaftskammer wird dir helfen, Unklarheiten zu bereinigen und Antworten auf deine Fragen zum zweiten Bildungsweg zu bekommen. Auch die Arbeiterkammer  kann dich beraten.

 

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Fünf Personen stehen in einem schwach beleuchteten Raum und blicken konzentriert nach vorne. An der Wand hinter ihnen ist eine Karte zu sehen.

Gewinnspiel zum Kinofilm "UNTIL DAWN" AB 25. APRIL NUR IM KINO

Gewinnspiel
UNTIL DAWN - ab 25.4.2025 NUR IM KINO Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Schwester Melanie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren