IT-Fachwissen: Die Bedeutung und Funktionen von Servern

calendar_month folder Aktuelles person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme von schwarzen Server-Racks mit Anzeigeleuchten und USB-Anschlüssen.

Wenn Sie in der weiten Welt der Informationstechnologie unterwegs sind, haben Sie sicherlich schon vom Begriff "Server" gehört. Nun, der Server ist im Grunde ein treuer Diener - und zwar nicht im herkömmlichen Sinne, sondern im digitalen Kontext. Er stellt all die Funktionalitäten und Ressourcen bereit, die andere Geräte und Programme (Clients) benötigen, um in einem Netzwerk funktionieren zu können. Doch wie genau funktionieren moderne Server und welche Serverformen gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.

Server als bedeutendes Element moderner IT-Infrastrukturen

Server sind ein unverzichtbares Element der Informationstechnologie. Ein Server kann sowohl ein Gerät als auch ein Computerprogramm sein, das anderen Geräten oder Programmen spezifische Funktionen über ein Netzwerk bereitstellt. Das nennt man das Client-Server-Modell.

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Servern, und zwar:

  • Hardwareserver
  • Softwareserver

Wenn man von einem Server als virtuelles Serversystem spricht, kommuniziert dieses Programm mit einem anderen Programm, dem sogenannten Client. Ein Softwareserver kann unterschiedliche Services bereitstellen, wie zum Beispiel Datenbanken oder Zugang zu VPN-Diensten. Wenn man hingegen von einem Hardwareserver spricht, dann bezieht man sich auf einen physischen Host-Rechner. Dabei handelt es sich um einen leistungsstarken Computer, auf dem mindestens eine Server-Software läuft. Egal, ob Hardware- oder Softwareserver, beide Arten können entweder in einem lokalen Netzwerk oder über das World Wide Web erreichbar sein.

Was ist das Client-Server-Modell?

Das Client-Server-Modell ist ein essenzieller Baustein der Netzwerktechnologie und weist einige charakteristische Merkmale auf. Eine klare Verteilung von Aufgaben zwischen den Clients und Servern ist dabei von zentraler Bedeutung. Während der Server für die Bereitstellung von Diensten verantwortlich ist und die angeforderten Dienste ausführt, nutzt der Client die bereitgestellten Dienste und empfängt die Antwort des Servers. Im Client-Server-Modell bedient ein Server mehrere Clients, wodurch er die Anfragen unterschiedlicher Clients bearbeitet und seine Services permanent und passiv bereitstellt. Der Client hingegen initiiert die Aufgaben des Servers durch aktives Anfordern von Diensten.

Die exakten Regeln für die Kommunikation zwischen Server und Clients werden in sogenannten Netzwerkprotokollen definiert, wie zum Beispiel Hypertext Transfer Protocol oder Internet Protocol. Abhängig von der Aufgabe des Servers werden verschiedene Netzwerkprotokolle für den Datenaustausch eingesetzt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Netzwerktypen (LAN, WAN, MAN), die auf verschiedene Einsatzbereiche ausgelegt sind.

Welche Serverformen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Serverkonzepten, die jeweils auf die Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden können, wie zum Beispiel:

  • Virtuelle Server
  • Dedizierte Server
  • Shared-Server
  • Managed-Server

Für die simpelste Variante reicht ein einzelner Host mit passender Server-Software aus. Sobald jedoch mehr Leistung für Unternehmen gefragt ist, kommt ein Computercluster ins Spiel. Hierbei werden mehrere Hosts miteinander verbunden, die von dem Client als ein einzelner Server wahrgenommen werden. Dabei wird die Arbeitslast auf die verschiedenen Hosts aufgeteilt, um einen reibungslosen Betrieb zu garantieren.

Dedizierte Server hingegen sind ausschließlich für spezifische Netzwerkdienste konzipiert und können nicht für andere Zwecke umfunktioniert werden. Im Rechenzentrum hat der Kunde das exklusive Nutzungsrecht für eine physische Einheit, die bis hin zu den BIOS-Einstellungen und Hardwarekomponenten individuell angepasst werden kann.

Im Gegensatz dazu stehen Shared-Server, welche von mehreren Kunden genutzt werden können. Durch Lastenausgleich wird sichergestellt, dass auch in Spitzenzeiten eine reibungslose Funktionsweise gewährleistet ist. Moderne Technologien ermöglichen dabei eine hohe Performance ohne Leistungseinbrüche.

Fazit

Ein Server ist eine bedeutende Komponente eines jeden Netzwerks und stellt die Basis für viele moderne Netzwerkdienste dar.

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Poster von „Die drei ??? und der Karpatenhund“ mit einem Hundekopf im geometrischen Stil. Der Text enthält „2025 nur im Kino.

Gewinnspiel zum Kinofilm "DIE DREI ??? - UND DER KARPATENHUND"

Gewinnspiel
Begleite „Die drei ???“ auf ihr neuestes Abenteuer und tauche ein in die spannende Welt voller Rätsel und Geheimnisse. Gewinne tolle Preise und erlebe den Filmstart am 23. Januar 2025 im Kino hautnah! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein blaues Dinosaurier-Maskottchen in einem gelben T-Shirt winkt vor einer bunten, mit Graffiti bedeckten Wand.

HIPPO Card – einfach sparen

Aktuelles
Mit der HIPPO Card lernen schon die Jüngsten das Sparen und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Und damit dein Geld auch zuhause gut aufgehoben ist, gibt es eine HIPPO-Spardose bei der Eröffnung einer HIPPO Card als Geschenk dazu. Jetzt mit 4,625 % p.a. vor KESt Zinsen Eine HIPPO Card mit max. Veranlagungsbetrag 5.000 Euro pro Kund:in […]
Mehr erfahren