Brau- und Getränketechniker


junger Mann der in die Kamera lacht
  • schedule
    Dauer: 3 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2070 - €3250

Brau- und Getränketechniker / Brau- und Getränketechnikerinnen (früher: Brauer, Mälzer) produzieren alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Sie brauen Bier und stellen Biermischgetränke her, produzieren aber auch Fruchtsäfte, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke. Brau- und Getränketechniker / Brau- und Getränketechnikerinnen arbeiten meistens in Großbetrieben der Limonaden- und Fruchtsaftindustrie, in der Mineralwasserindustrie und der Bierindustrie. In Österreich gibt es auch einige kleine Bierbrauereien, die aber kaum Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. In ihrer Tätigkeit arbeiten Brau- und Getränketechniker / Brau- und Getränketechnikerinnen mit BerufskollegInnen und Hilfskräften zusammen. Sie haben auch Kontakt mit KundInnen und LieferantInnen.

 

Aufgaben als Brau- und Getränketechniker

  • Reinigung und Qualitätsprüfung der Grundstoffe
  • Sortierung und Lagerung der Grundstoffe
  • Einzelne Arbeitsschritte in der Produktion überwachen und kontrollieren
  • Steuerung, Überwachung, Bedienung der Anlagen
  • Verkostung der Getränke
  • Geräte, Maschinen, Anlagen reinigen und desinfizieren
  • Einhaltung der Hygienevorschriften beachten und überprüfen
  • Abfüllung der Getränke in Fässer, Flaschen, Dosen usw.
  • Installation und Überprüfung von Schankanlagen
  • Beraten und Informieren von KundInnen

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Brau- und Getränketechniker

Du verfügst über eine gute körperliche Verfassung und hast einen guten Geruchs- und Geschmackssinn? Gegenüber Gerüchen bist du unempfindlich? Du arbeitest zusätzlich systematisch? Toll! Du bringst bereits wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Darüber hinaus besitzt du chemisches und technisches Verständnis und bist organisatorisch geschickt. Weiters bist du kommunikativ und mit einer guten Beobachtungsgabe ausgestattet. Als Brau- und Getränketechniker / Brau- und Getränketechnikerin ist es auch vorteilhaft, eine unempfindliche Haut zu haben, da du die Anlagen auch reinigen musst. Wenn darüber hinaus dein Sehvermögen gut ist, bist du wahrscheinlich für diesen Lehrberuf geeignet.

 

Berufsaussichten als Brau- und Getränketechniker

Obwohl körperliche Kraft für die Ausübung dieses Berufes durch die weitgehende Automatisierung der Produktion nicht mehr Bedingung ist, wird der Lehrberuf vorrangig von Männern angestrebt. Im Jahr 2017 betrug der Anteil der weiblichen Lehrlinge nur knapp 6 Prozent. In der Braubranche werden Lehrlinge meist nach Bedarf ausgebildet und können nach dem Lehrabschluss auch im Betrieb bleiben. Daher sind die Jobaussichten in diesem Lehrberuf günstig. Die Zahl der offenen Lehrstellen und Jobangebote ist aufgrund dieser Situation gering.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

Arme die ein Kaeserad in das Regal legen

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Lebensmittel

reibende Haende ueber Schokobons

schedule Lehrdauer: 2 Jahre

folder Branche: Lebensmittel

Mann pflanzt einen Baum

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Frau schneidet erdbeeren vom Strauch

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

industrie nähmaschine

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

medienfachmann im bereich medientechnik

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Medien / Kunst / Kultur

metallgiesser giesst fluessiges metall in eine form

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

tobende Menge auf einem Konzert

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Reise / Freizeit / Sport

Offene Lehrstellen als Brau- und Getränketechniker

Alle anzeigen