Mechatroniker – Hauptmodul Elektromaschinentechnik


strommessgeraet
  • schedule
    Dauer: 3.5 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Gleichbleibend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 2560 - €2640

Dieser Lehrberuf kann seit Juni 2015 erlernt werden und ersetzt den Lehrberuf „Elektromaschinentechniker“. Er gehört zum Modul-Lehrberuf „Mechatronik“, der 6 Hauptmodule und 2 Spezialmodule hat. Die einzelnen Module können unterschiedlich kombiniert werden.

Hauptmodule: Alternative Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Büro-und EDV-Systemtechnik, Elektromaschinentechnik, Fertigungstechnik, Medizingerätetechnik;
Spezialmodule: Robotik, SPS-Technik
Mechatronik ist die Verbindung von Mechanik und Elektronik. Betriebe, die auf verschiedene Varianten der Mechatronik ausgerichtet sind, nehmen immer mehr zu. Mechatroniker / Mechatronikerinnen sind in Gewerbe- und Industriebetrieben tätig, die mechatronische Geräte und Maschinen herstellen. Großer Bedarf an qualifizierten Mechatronikern / Mechatronikerinnen besteht in der Erzeugung und Montage von Geräten und Anlagen.

 

Aufgaben als Mechatroniker

  • Wickeln (manuell, maschinell) von Spulen, Transformatoren und Motoren
  • Einlegen, Schalten, Aufnehmen von Wicklungen
  • Entstörung von mechatronischen Geräten und Maschinen
  • Errichtung, Inbetriebnahme und Prüfung mechatronischer Maschinen und Geräte
  • systematische Fehler- und Mängelsuche sowie deren Behebung
  • Anwendung von technischen und handwerklichen Verfahren
  • Anfertigen und Lesen von einfachen technischen Unterlagen wie Skizzen, Schaltpläne und Zeichnungen
  • Wartung, Reinigung und Instandhaltung von mechatronischen Maschinen und Geräten
  • Prozessplanung und Arbeitsplanung durchführen
  • Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement
  • Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheits- und Umweltstandards
  • KundInnen informieren und beraten

Voraussetzungen für den Lehrberuf Mechatroniker – Hauptmodul Elektromaschinentechnik

Du arbeitest systematisch, hast technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt? Außerdem verfügst du über gutes Augenmaß, Fingerfertigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen? Dann bringst du schon einige wesentliche Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Zusätzlich ist deine Haut unempfindlich und deine Auge-Hand-Koordination gut. Darüber hinaus wichtig: Beurteilungsvermögen sowie Sicherheits- und Umweltbewusstsein. Wenn du gut in einem Team zurechtkommst, ist diese Eigenschaft für den Beruf des Mechatronikers / der Mechatronikerin mit Hauptmodul Elektromaschinentechnik von Vorteil. Bringst du auch Flexibilität und Mobilität mit? Da es in diesem Lehrberuf zu wechselnden Arbeitsorten kommen kann, ist dieser Punkt ebenfalls wichtig.

 

Berufsaussichten als Mechatroniker - Hauptmodul Elektromaschinentechnik

Mechatroniker / Mechatronikerinnen - Hauptmodul Elektromaschinentechnik sind in Werkstätten und Werkhallen von Betrieben unterschiedlicher Branchen tätig. Vor allem arbeiten sie in der Metall-, Fahrzeugbau-, Elektro- und Maschinenbaubranche, aber auch in Energieversorgungsunternehmen und Verkehrsbetrieben. Konstruktionsbüros bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Im Bereich Montage, Service und Wartung sind Mechatroniker / Mechatronikerinnen - Hauptmodul Elektromaschinentechnik bei KundInnen im Einsatz und dadurch an wechselnden Arbeitsorten beschäftigt.

Die Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglickeiten sind in diesem Lehrberuf gut, weil die Mechatronik immer wichtiger wird. Obwohl mit Konkurrenz von AbsolventInnen verwandter Lehrberufe und berufsbildender Schulen einschlägiger Fachrichtungen zu rechnen ist, sind die Berufsaussichten als Mechatroniker / Mechatronikerin günstig. Derzeit wird der Beruf noch vorrangig von Männern erlernt und ausgeübt, der Frauenanteil wächst aber laufend.

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

junger Bursche legt einen neuen Vinylboden

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bau / Baunebengewerbe / Holz

junger Bursche und sein Spiegelbild

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Bergbau / Rohstoffe / Glas / Keramik / Stein

Gastroteam im Besprechungsraum

schedule Lehrdauer: 4 Jahre

folder Branche: Hotel- / Gastgewerbe

metallgiesser giesst fluessiges metall in eine form

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Maschinen / Kfz / Metall

bahnhofshalle mit Menschen

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Reise / Freizeit / Sport

schwarzer Rauchfangkehrer am Satteldach

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Reinigung / Hausbetreuung / Anlern- und Hilfsberufe

Bäcker kneten Brotteig auf dem Tisch

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Lebensmittel

Buehne im Sonnenuntergang

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Elektrotechnik / Elektronik / Telekommunikation / IT

Offene Lehrstellen als Mechatroniker – Hauptmodul Elektromaschinentechnik

Alle anzeigen