Textilchemiker


chemikalien in verschiedenen farben
  • schedule
    Dauer: 3.5 Jahr(e)
  • star
    Popularität: Aufsteigend
  • euro
    Einstiegsgehalt nach der Lehre: € 1630 - €2220

Ältere Berufsbezeichnungen sind "Textilveredler" und "Stoffdrucker".

Textilchemiker / Textilchemikerinnen sorgen dafür, dass Kleidung den Ansprüchen der KundInnen gerecht wird; kräftige Farbe soll nicht blass werden, wetterfeste Oberbekleidung soll wasser- und windundurchlässig sein usw. Textilchemiker / Textilchemikerinnen färben und bleichen Textilien und versorgen sie mit Glanz und Festigkeit (appretieren).  Durch die verschiedenen Verfahren der Textilverarbeitung bekommen pflanzliche, tierische oder synthetische Rohmaterialien die für den jeweiligen Verwendungszweck (z.B. Bekleidung, Bodenbeläge usw.) erforderlichen Eigenschaften (z.B. Knitterfestigkeit) und das gewünschte Erscheinungsbild. Veredelt werden die Textilien entweder in unversponnenem Zustand, als Garn oder als Gewebe. Die Textilchemiker/ Textilchemikerinnen führen ihre Aufgaben in zwei Abteilungen durch - der Färbeabteilung und der Appreturabteilung. Während in der Färbeabteilung die Vorbehandlung und Färbung der Rohtextilien durchgeführt wird, geschieht in der Appreturabteilung die mechanische oder chemische Behandlung zur Erzielung bestimmter Eigenschaften von Rohtextilien.

Als Textilchemiker / Textilchemikerin bist du mit BerufskollegInnen im Team tätig und arbeitest in Betrieben der Textilindustrie. Außerdem hast du Kontakt mit anderen Fachkräften der Textiltechnik und Chemie.

 

Aufgaben als Textilchemiker

  • Ansetzen von Mischungen und Pasten zum Färben und Bleichen von Textilien
  • Bedienung, Rüstung, Wartung von Anlagen und Maschinen
  • Kontrolle und Optimierung des Produktionsprozesses
  • Farblösungen herstellen, in Färbemaschine füllen und Lösung erhitzen
  • Überwachung sämtlicher Produktionsschritte
  • Fixieren der Farbe durch Hitze, Dampf und Chemikalien
  • Weiterleitung der Stoffe zum Appretieren und Trocknen
  • Druckmaschine programmieren und Druckvorgang beobachten
  • Anwendung von Oberflächenbehandlungsverfahren
  • Laboranalysen durchführen (z.B. Dichtebestimmungen, Faseranalyse usw.)

 

Voraussetzungen für den Lehrberuf Textilchemiker

Du bist physisch ausdauernd, hast Gleichgewichtsgefühl und gutes Sehvermögen? Außerdem ist deine Haut unempfindlich? Dann bringst du schon einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit. Weiters ist dein logisch-analytisches Denken ausgeprägt. Du besitzt mathematisch-rechnerische Fähigkeiten, Organisationstalent und bist psychisch belastbar. Zusätzlich in diesem Beruf erforderlich: Teamfähigkeit und gute Reaktionsfähigkeit. Wenn du auch generelle Lernfähigkeit mitbringst, bist du für diesen Beruf geeignet.

 

Berufsaussichten als Textilchemiker

Textilchemiker / Textilchemikerinnen sind vorrangig in großen Betrieben der Textilindustrie tätig. Industrielle Veredelungsbetriebe stellen ebenfalls Textilchemiker / Textilchemikerinnen ein, wenn in den Betrieben Textilwaren im Auftrag anderer Unternehmen behandelt oder die veredelten Textilgewebe an Großkunden weiterverkauft werden. In Österreich befinden sich die meisten Textilbetriebe in Vorarlberg. Die Lehrstellen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Textilchemiker / Textilchemikerinnen sind in den letzten Jahren geschrumpft. Die Lage der österreichischen Textilindustrie ist schwierig, da großer Konkurrenzdruck durch billigere ausländische Produkte besteht. Auch durch die zunehmende Automatisierung werden weniger Arbeitskräfte benötigt. Fachkräfte mit Qualifikationen in den Bereichen EDV, Steuer- und Regeltechnik werden aber nach wie vor benötigt. Bei Bereitschaft zur Weiterbildung bestehen gute Berufschancen. In der Textilchemie sind vorrangig Männer tätig.

 

Diese Lehrberufe könnten dich auch interessieren

versicherungskaufmann notiert schaden

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit

Lederhandschuhe in verschiedenen farben

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

junge Frau laechelt beim arbeiten an der Schaufensterpuppe

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Textil / Mode / Leder

restaurantfachmann trägt 2 Speisteller mit Burger und Vorspeisenplatte

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Hotel- / Gastgewerbe

Schiff von oben begutachtet

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Verkehr / Transport / Zustelldienste

Kartoffelsaecke in einer großen Lagerhalle

schedule Lehrdauer: 3 Jahre

folder Branche: Landwirtschaft / Gartenbau / Forstwirtschaft

Siebdruck in der farbe Gelb

schedule Lehrdauer: 3 ½ Jahre

folder Branche: Grafik / Druck / Papier / Fotografie

Offene Lehrstellen als Textilchemiker

Aktuell werden keine Lehrstellen als Textilchemiker angeboten.
Alle anzeigen