Lehre als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/in


Details zur Lehrstelle

Referenznummer: fgd6xg
  • folder
    Branche: Medien / Kunst / Kultur
  • school
    Beruf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn
  • calendar_month
    Eintrittsdatum: 01.09.2025
  • schedule
    Offene Lehrstellen: 0
  • schedule
    Lehrdauer: 3 Jahre
  • info
    Wochenendarbeit: Nein
  • info
    Nachtarbeit: Nein
  • info
    Schnupperlehre: Nein
  • new_releases
    Lehre mit Matura: Ja
  • location_on
    Ausbildungsstandort:
    Dominikanerbastei 16 1010 Wien, Wien
Lehrlingsportal.at Karte mit einem Ausschnitt von Wien in der Nähe des Julius-Raab-Platzes. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Hotel Post Wien, das Griechenbeisl und die Universität für angewandte Kunst Wien.

Jobbeschreibung

GZ: 2024-0.888.712

Lehre als Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent am Österreichischen Archäologischen Institut an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Sie sind auf der Suche nach einer umfassenden und vielseitigen Ausbildung? Sie interessieren sich für Tätigkeiten in einer Bibliothek, organisieren gerne, sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit September 2025 gelangt am Österreichischen Archäologischen Institut an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Dienstort Wien) ein Ausbildungsplatz im Lehrberuf Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin bzw. Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent zur Besetzung.

Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre und endet mit einer Lehrabschlussprüfung. Es besteht die Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu absolvieren.
Neben interessanten Aufgaben umfasst die Lehrlingsausbildung ein attraktives internes bzw. externes Aus- und Weiterbildungsprogramm wie z.B. ECDL oder die Möglichkeit eines Auslandspraktikums (ERASMUS+ Austauschprogramm). Wir bieten zudem leistungsbezogene Prämien für besondere Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung sowie freiwillige Sozialleistungen (z.B. Essensgutscheine). Es besteht eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und das Radwegnetz.

  • Wertigkeit: Lehrling
  • Dienststelle: Österreichisches Archäologisches Institut an der ÖAW
  • Dienstort: Wien
  • Vertragsart:  befristet
  • Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
  • Beginn der Tätigkeit:  01.09.2025
  • Ende der Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025
  • Monatsentgelt/bezug mindestens:   EUR 942,60 brutto (1. Lehrjahr)
  • Referenzcode: BMBWF-25-0209

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Bereitstellung der Medien und Informationen
  • administrative Arbeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen wie
    • Abwicklung des Entlehnungsvorgangs
    • Medien, Informationen und Daten formal erfassen
    • Anlegen, Führen und Archivieren von Dateien und Karteien
    • Pflegen, Verwahren, Ordnen der Archiv- und Bibliotheksbestände
    • in Datenbanken und -netzen recherchieren
    • Auswertung von Statistiken
  • Erwerb von facheinschlägigen Fachausdrücken für kundenorientierte Kommunikation

Erfordernisse

  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder den Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie bringen einen positiven Abschluss der allgemeinen 9-jährigen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2024/2025 mit.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift, kommunizieren gerne und haben Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
  • Sie haben gute EDV-Grundkenntnisse (MS-Office).
  • Sie verfügen idealerweise über logisch-analytisches Denken zum Zuordnen der Bestände zu den Ordnungssystemen der Archive/Bibliotheken
  • Sie organisieren gerne, arbeiten genau und zuverlässig, zeigen Einsatzbereitschaft und Engagement und bringen Interesse, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen für den Lehrberuf mit.Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungen um diese Lehrstelle sind bis spätestens 23. Februar 2025 ausschließlich online über https://lehre.jobboerse.gv.at einzubringen. Anfragen bei technischen Problemen im Zusammenhang mit der online-Bewerbung sind an den Support des Bundesrechenzentrums unter helpdesk@jobboerse.gv.at zu richten.

Der Bewerbung sind anzuschließen:

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt (Aufenthaltstitel)
  • Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe und Zeugnis über die zuletzt absolvierte Schulstufe sowie aktuelles Halbjahreszeugnis 2024/2025

Vorrangig werden Bewerberinnen und Bewerber ohne Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule, Matura bzw. abgeschlossenem Studium gesucht.

Die Auswahl erfolgt durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening (ELIGO-Test) - zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber bei Erfüllen sämtlicher Voraussetzungen, nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen. In der Folge erhalten die bestgereihten Bewerberinnen und Bewerber nach positiver Absolvierung des Eignungsscreenings Gelegenheit zu einem allfälligen Vorstellungsgespräch.

Demolink für das Eignungsscreening:
https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/moderner_arbeitgeber/start_im_bundesdienst/selbsttest.html

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.

domain Kontaktperson

Herr FOI Gerald Scharon

Weitere Jobs bei Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.