Lehre als Verwaltungsassistent/in im BMBWF
Details zur Lehrstelle
-
folder
Branche: Büro / Wirtschaft / Finanzwesen / Recht / Sicherheit
-
school
Beruf: Verwaltungsassistent
-
calendar_month
Eintrittsdatum: 01.09.2023
-
schedule
Offene Lehrstellen: 1
-
schedule
Lehrdauer: 3 Jahre
-
info
Wochenendarbeit: Keine Angabe
-
info
Nachtarbeit: Keine Angabe
-
info
Schnupperlehre: Keine Angabe
-
new_releases
Lehre mit Matura: Ja
-
location_on
Ausbildungsstandort:Minoritenplatz 5 1010 Wien, Wien
Jobbeschreibung
Lehre als Verwaltungsassistent/in im BMBWF
Sie arbeiten gerne im Team, interessieren sich für das gesamte Ausbildungswesen, angefangen von der Volksschule bis zur Matura, die Pädagogischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen sowie die wissenschaftliche Forschung und würden Ihre Lehre gerne im öffentlichen Dienst absolvieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit September 2023 gelangen in der Zentralstelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Dienstort Wien) sechs Ausbildungsplätze im Lehrberuf Verwaltungsassistentin bzw. Verwaltungsassistent zur Besetzung.
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre und endet mit einer Lehrabschlussprüfung. Es besteht die Möglichkeit die Lehre mit Matura zu absolvieren.
Zusätzlich umfasst die Lehrlingsausbildung ein attraktives internes bzw. externes Aus- und Weiterbildungsprogramm wie z.B. ECDL oder die Möglichkeit eines Auslandspraktikums (ERASMUS+ Austauschprogramm).
Wertigkeit: Lehrling
Dienststelle: BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Dienstort: Wien
Vertragsart: befristet
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: 01.09.2023
Ende der Bewerbungsfrist: 26.02.2023
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 700,00 brutto (1. Lehrjahr)
Referenzcode: BMBWF-23-0315
Aufgaben und Tätigkeiten
- Formulieren und Konzipieren von einfachen Texten sowie Erstellen sonstiger Schriftstücke aufgrund von Vorlagen
- Durchführen von Arbeiten im Zusammenhang mit der Buchführung und sonstigen Verwaltungsangelegenheiten
- Terminmanagement, Adressverwaltung, Telefondienst, Vor- und Nachbereiten von Besprechungen, Sitzungen und Reisen
- Anmelden, Informieren und Betreuen von Parteien
- Bearbeiten, Erfassen von Daten und Informationen, Erstellen statistischer Übersichten sowie Archivieren von Schriftstücken
- Selbständige Internetrecherche
Erfordernisse
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Unbescholtenheit
- Mindestalter: vollendetes 15. Lebensjahr
- Positiver Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2022/2023
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Sicherheit im schriftlichen Ausdruck
- Gute EDV Grundkenntnisse (MS-Office)
- Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
- Persönliche und fachliche Eignung sowie Interesse für den Lehrberuf
- Selbständiges Arbeitsvermögen, Lernbereitschaft, gepflegtes Auftreten, gute Umgangsformen, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum genauen Arbeiten sowie Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungen um diese Lehrstelle sind bis spätestens 26. Februar 2023 ausschließlich online über https://lehre.jobboerse.gv.at einzubringen. Anfragen bei technischen Problemen im Zusammenhang mit der online-Bewerbung sind an den Support des Bundesrechenzentrums unter servicedesk_jobboerse@brz.gv.at zu richten.
Der Bewerbung sind anzuschließen:
- Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Foto (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
- Staatsbürgerschaftsnachweises oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
- letztes Jahreszeugnis bzw. das aktuelle Halbjahreszeugnis
Vorrangig werden Bewerberinnen und Bewerber ohne Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule, Matura bzw. abgeschlossenem Studium gesucht.
Die Auswahl erfolgt durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening - zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber bei Erfüllen sämtlicher Voraussetzungen, nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen - sowie einem allfälligen Vorstellungsgespräch mit den bestgereihten Bewerberinnen und Bewerbern.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Kontaktinformation
Karin Stifter
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/9
Teinfaltstraße 8, 1010 Wien
Tel: 01 53120 – 9216
E-Mail: karin.stifter@bmbwf.gv.at