Lehre Hotel- und Gastgewerbeassistent /-in
Details zur Lehrstelle
-
folder
Branche: Hotel- / Gastgewerbe
-
school
Beruf: Hotel- und Gastgewerbeassistent
-
calendar_month
Eintrittsdatum: 01.09.2023
-
schedule
Offene Lehrstellen: 1
-
schedule
Lehrdauer: 3 Jahre
-
info
Wochenendarbeit: Ja
-
info
Nachtarbeit: Nein
-
info
Schnupperlehre: Ja
-
new_releases
Lehre mit Matura: Ja
-
location_on
Ausbildungsstandort:Dorfstraße 5101 Bergheim, Salzburg
Jobbeschreibung
Unsere Lehrlinge zum Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in führen Organisations- und Verwaltungsarbeiten durch. Sie sind im Empfangsbereich (Rezeption) und Back Office tätig.
Unsere Lehrlinge erhalten eine fundierte Serviceausbildung und Einblicke in die Etage. In der Küche übernehmen sie vor allem Kontroll- und Organisationsaufgaben.
Sowohl im Bereich der Rezeption als auch im Service haben sie unmittelbaren Kontakt zu den Gästen. Lehrlinge zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten/-in arbeiten abteilungsübergreifend mit anderen Mitarbeitern unseres Betriebs zusammen wie z.B. mit Restaurantfachleuten, Rezeptionisten/-innen, Gastronomiefachleuten oder Köchen/Köchinnen.)
Ausbildungsvoraussetzung:
- Gute Noten im Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe
- Perfekte Deutschkenntnisse
- Interesse am Berufsbild
- Freude am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent
- Hygienebewusstsein & gepflegtes Erscheinungsbild
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis
- Gute Ausdrucksweise und höfliche Umgangsformen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Flexibilität in Arbeitszeiten und Arbeitsabläufen
Ausbildungsinhalte:
- Betreuung & Arbeiten am Gast während der praktischen Ausbildung im Service
- Rezeption: Kennenlernen des Empfangsbereiches inkl. sämtlicher Organisationstätigkeiten im Back Office
- Warenwirtschaft: Bestellwesen, Warenannahme, Warenausgabe und Lagerhaltung
- Etage: Kenntnisse über die Abteilung und deren Arbeit und Organisation werden vermittelt
- Küche: Grundkenntnisse der Küchenkunde in Theorie und Praxis.
Berufsaussichten:
Eine Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in öffnet viele Türen. Je nach Interesse kann eine Karriere als F&B Manager/-in, Rezeptions- /, Reservierungsleiter/-in, Chef de Rang oder Hausdame / Hausmann angestrebt werden.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wissenswertes:
- Lehrzeit: 3 Jahre
- Berufsschule in Obertrum/See + Internat
- EUR 720,00 im 1. Lehrjahr