Lehrling Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz
Details zur Lehrstelle
-
folder
Branche: Medien / Kunst / Kultur
-
school
Beruf: Archiv-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn
-
calendar_month
Eintrittsdatum: 01.09.2022
-
schedule
Offene Lehrstellen: 1
-
schedule
Lehrdauer: 3 Jahre
-
info
Wochenendarbeit: Keine Angabe
-
info
Nachtarbeit: Keine Angabe
-
info
Schnupperlehre: Keine Angabe
-
new_releases
Lehre mit Matura: Ja
-
location_on
Ausbildungsstandort:Dr.-Karl-Renner-Ring 3 1010 Wien, Wien
Jobbeschreibung
Lehrling Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistenz
GZ. 31170.0010/10-7.1/2022
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG
Die österreichische Bundesverfassung überträgt die Unterstützung der gesetzgebenden Organe des Bundes sowie der österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament der Parlamentsdirektion unter der Leitung des Präsidenten/der Präsidentin des Nationalrates. Die derzeit rund 480 MitarbeiterInnen garantieren den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Geschehens und stellen Services für alle am parlamentarischen Geschehen Interessierten zur Verfügung. Ab September 2022 vergibt die Parlamentsdirektion eine Lehrstelle für den Lehrberuf Archiv- Bibliotheks- und Informationsassistent/in in der Abteilung Bibliothek & Archiv. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und endet mit einer Lehrabschlussprüfung.
Wertigkeit/Einstufung: Lehrlinge
Dienststelle: Parlamentsdirektion
Dienstort: Wien
Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: 01. September 2022
Ende der Bewerbungsfrist: 27.03.2022
Monatsentgelt/bezug mindestens: Lehrlingsentschädigung € 642,- im 1. Lehrjahr
Referenzcode: ParlDion-22-0028
Aufgaben und Tätigkeiten
Ausbildungsinhalte:
- Bestandserschließung, -verwaltung und -pflege
- Kundenberatung und -betreuung
- Bestandsaufbau von Medien, Informationen und Daten bzw. Archivgut
- Office-Management
- Marketing
- betriebliches Rechnungswesen
Weitere Informationen zum Lehrberuf finden Sie im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschafsstandort: Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/-in (Ausbildung ab 1. Mai 2020) (bmdw.gv.at) sowie in der Jobbörse der Republik: Unsere Lehrberufe – Lehre beim Bund (jobboerse.gv.at)
Was wir bieten:
- umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein spannendes und dynamisches Umfeld
- Einbindung in eine kollegiale und teamorientierte Arbeitsumgebung
- Möglichkeit eines Auslandspraktikums
weitere Informationen: https://www.parlament.gv.at/services/jobs-karriere/
Erfordernisse
Aufnahmevoraussetzungen:
- österreichische Staatsbürgerschaft oder der Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Unbescholtenheit
- Abschluss der allgemeinen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2021/2022
Wir wenden uns vorrangig an unter 18-jährige BewerberInnen ohne Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule (z.B. dreijährige Fachschule, HAS, Matura).
Wir wünschen uns:
- Sie gehen mit Freude und Neugierde an neue Herausforderungen heran, Sie sind freundlich und wertschätzend im Umgang mit anderen und wollen Teil eines großen vielfältigen Teams werden.
- Gute Rechtschreibkenntnisse, Leseinteressen und EDV-Grundkenntnisse bringen Sie ebenso mit wie Engagement und Interesse an Demokratie.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Wenn die bekanntgemachte Lehrstelle Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 27. März 2022 ausschließlich über die Jobbörse der Republik (https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/) (Suchkriterien → Ressort → Parlamentsdirektion). Verspätet einlangende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Test und die Bestgereihten im Anschluss zu einem Gespräch eingeladen. Der genaue Termin wird Ihnen gesondert bekannt gegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Parlamentsdirektion die von Ihnen bekannt gegebenen sowie die in einem Auswahlverfahren entstehenden Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (§ 280a BDG; § 88a Ausschreibungsgesetz 1989) aufbewahrt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzhinweis https://www.parlament.gv.at/DSH/index.shtml.
Für den Präsidenten des Nationalrates
MMag.a Magdalena Greiner
Leiterin des Dienstes Präsidialdienst & Services
Kontaktinformation
Parlamentsdirektion
Karin Forsthuber
01 40110 2475