Schon mal an ein Handwerk gedacht? Tischlerlehre!

calendar_month folder Arbeitgeber, Lehrbetrieb, Lehrstelle person Lehrlingsportal.at
Lehrlingsportal.at Ein junger Mann bearbeitet in einer Werkstatt unter Anleitung eines älteren Mannes ein Holzbrett mit einem Hobel.

Schon mal an ein Handwerk gedacht?

Leider wird die Zahl der Pflichtschulabsolventen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen, immer kleiner. Vor allem in den traditionellen handwerklichen Berufen, wie zum Beispiel Tischler, werden immer wieder dringend Lehrlinge gesucht. Wieso aber haben die Handwerksberufe bei den Jugendlichen so an Attraktivität verloren?

Karriere mit Lehre im Handwerk

Wahrscheinlich geht die Tendenz, sich für einen Handwerksberuf zu interessieren, deshalb zurück, weil die Mehrheit der Meinung ist, mehr Geld nur mit Büroarbeit oder anderen Berufen verdienen zu können. Wie die Geschichte aber schon oftmals bewiesen hat, kommt es nicht darauf an, was man macht, sondern viel mehr, wie man es macht. Entscheidet sich der Jugendliche für einen Handwerksberuf, dann hat er dabei genauso die Möglichkeit, groß raus zu kommen, Karriere zu machen und ordentlich Geld zu verdienen.

Leider drängen immer auch mehr Eltern ihren Nachwuchs dazu, nach der Pflichtschulzeit weiter die Schulbank zu drücken und diese mit einer Matura abzuschließen. Dabei werden über keine handwerklichen Alternativen, die den Jugendlichen vielleicht sogar mehr Spaß machen würden und somit passender wären, nachgedacht. Vor allem im städtischen Bereich gehen die Jugendliche auf Grund des vielfältigen Angebot an höherbildenden Schulen für eine Lehrausbildung verloren. Oftmals wissen die Eltern nicht, wo die Stärken und Kompetenzen ihrer Kinder liegen. Viele Berufsberatungsstellen würden dabei aber den Pflichtschulabsolventen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Tischlerlehrlinge dringend gesucht!

Tischlerlehre hat Zukunft! Viele Gewerbetreibende – darunter eben auch zahlreiche Tischlerbetriebe - suchen daher dringend qualifizierte Lehrstellenbewerber. Bei manchen steht damit auch der Fortbestand des Unternehmens in Frage. Dabei wartet auf ausgelernte Tischler auf ein vielfältiges und umfangreiches Aufgabengebiet.

Der Tischlerberuf ist ein sehr facettenreicher, denn ein Tischler entwirft und plant Werkstücke aus verschiedenen Holzarten und verarbeitet diese sowohl manuell als auch mit elektrischen Werkzeugen. Moderne Betriebe sind bereits mit computergestützten Holzbearbeitungsmaschinen ausgestattet und erleichtern die abwechslungsreiche Arbeit. Ein Tischler arbeitet im Team oder auch allein, hat Kundenkontakt und kann schließlich jeden Tag mit den Gefühl nach Haus gehen, ein bleibendes Werkstück geschaffen zu haben.

Warum also nicht auch bei der Berufsausbildung an einen Handwerksberuf denken?

Wenn ein Jugendlichen gut mit Werkzeugen umgehen kann, eine Liebe zum Holz und der Natur mitbringt und handwerklich geschickt ist, steht einem Schnuppertag  in einer Tischlerei eigentlich nichts mehr im Wege! Viele Tischlerbetriebe bietet diese Probetage an, um die interessierten Lehrlinge kennen zu lernen und ihnen Lust auf diesen Lehrberuf zu machen. Dabei kann es aber leider auch passieren, dass angehende Lehrlinge abgelehnt werden, weil ihnen die Grundkompetenzen am Lesen, Schreiben und Rechnen fehlen. Denn all die oben genannten Fähigkeiten müssen beim Jugendlichen vorhanden sein, um als Tischler erfolgreich zu sein.

 

Weitere Beiträge

Lehrlingsportal.at Fünf Personen stehen in einem schwach beleuchteten Raum und blicken konzentriert nach vorne. An der Wand hinter ihnen ist eine Karte zu sehen.

Gewinnspiel zum Kinofilm "UNTIL DAWN" AB 25. APRIL NUR IM KINO

Gewinnspiel
UNTIL DAWN - ab 25.4.2025 NUR IM KINO Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ein Jahr nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Schwester Melanie […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Nahaufnahme einer runden Holzbrille mit strukturiertem Rahmen, die vor einem unscharfen Hintergrund auf einer Holzoberfläche liegt.

Optimale Sehkraft: Für welche Lehrberufe ist sie unabdingbar?

Allgemein
"Augen auf bei der Berufswahl" ist eine Redewendung, die darauf hinweisen soll, dass man die Wahl eines Berufes mit Bedacht angehen sollte, und das nicht nur in Bezug auf Arbeitszeiten, Gehalt und Benefits. Je mehr man sich mit der jeweiligen Tätigkeit identifizieren kann, desto eher wird der Job den eigenen Erwartungen auch entsprechen. Neben den […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Schwarzweißbild einer Kamera, Objektive, einer Filmklappe und eines Streifens Filmnegative auf einem Tisch.

Die Welt der bildenden Kunst erkunden: Wege für junge Kreative

Allgemein
Innerhalb des lebhaften Bereichs der bildenden Kunst stehen junge Kreative oft an einem Scheideweg und suchen nach Orientierung und Inspiration. Die Reise in dieses faszinierende Feld bietet immense Möglichkeiten, kann aber auch entmutigend sein. Mit den verschiedenen verfügbaren Wegen kann es überwältigend sein, die Optionen zu navigieren. Das Verständnis dieser Möglichkeiten kann jedoch die künstlerische […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein modernes Wohnzimmer mit einem an der Wand montierten Fernseher, einem elektrischen Kamin, blauen Sesseln und Vorhängen. Große Fenster sorgen für reichlich Tageslicht.

Akustikpaneel: Die perfekte Lösung für eine bessere Raumakustik

Allgemein
Ein Akustikpaneel ist eine effektive Möglichkeit, die Akustik in verschiedenen Räumen zu optimieren. In Österreich, wo großer Wert auf Komfort und funktionale Gestaltung gelegt wird, gewinnen Akustikpaneele immer mehr an Beliebtheit. Ob in modernen Büros, stilvollen Wohnräumen oder öffentlichen Einrichtungen – eine gute Akustik trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Effizienz bei. In diesem Artikel […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Goldene Bullen- und Bärenstatuen auf einer Finanzzeitung mit Diagrammen und Marktdaten.

Jedes Vermögen beginnt einmal klein

Aktuelles
Geld zu veranlagen heißt, angespartes Vermögen zu investieren. Die Möglichkeiten dafür sind vielfältig und reichen vom einfachen Sparbuch bis hin zu Investments in Unternehmen, Immobilien oder Rohstoffe. Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen dem Sparen – also dem Deponieren von Geld auf Sparbüchern – und dem Veranlagen, also dem Investment in Wertpapiere. Beides zielt darauf ab, […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Polizeiauto mit blinkenden Blaulichtern auf dem Dach, in Nahaufnahme gezeigt.

Die immer im Einsatz Bank.

Aktuelles
Das kostenlose Gehaltskonto Das kostenfreie Konto Blaulicht für alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfer:innen von österreichischen Feuerwehr- & Rettungsorganisationen z. B. Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter Bund, etc.) HYPO NOE sagt Danke! Mit dem Konto Blaulicht profitiere ab sofort von vielen attraktiven Sonderkonditionen. Mehr Informationen
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Ein Kartenleser auf verstreuten Euro-Banknoten.

Wir schützen deine Debitkarte noch besser durch „GeoControl“!

Aktuelles
Seit 2014 ist deine österreichische Debitkarte (Bankomatkarte) noch besser vor Missbrauch im Ausland geschützt. Schon jetzt verwenden die österreichischen Banken den höchsten Sicherheitslevel für deine Maestro-Bankomatkarte (Debitkarte, durch die „Chip“-Autorisierung). Dennoch gibt es eine Betrugsform, die in den letzten Jahren leider etwas im Steigen begriffen ist: das sogenannte Skimming („Abschöpfen“). Dabei wird an manipulierten Geldausgabeautomaten der Magnetstreifen der Karte […]
Mehr erfahren
Lehrlingsportal.at Eine Hand legt eine Münze auf einen Stapel Münzen, der eine kleine Pflanze umgibt. Im Hintergrund scheint das Sonnenlicht.

Das digitale Sparen der HYPO NOE

Aktuelles
Parke dein Geld einfach und problemlos auf dem HYPO NOE Powerkonto zum vorteilhaften Zinssatz! Das Powerkonto ist das moderne digitale Sparen, das unabhängig von Banköffnungszeiten rund um die Uhr zugänglich und wahlweise mit PowerCard ausgestattet ist, um kostenlos an jedem Geldausgabeautomaten beheben zu können. Alternative zum klassischen Sparbuch Modernes Sparkonto Ansparen ohne Bindung, täglich fällig […]
Mehr erfahren